Klar, Sauerteigbrot schmeckt gut und ist ein lustiges kleines Hobby und so. Aber die Zubereitung dauert einfach nur ewig und man muss dem Teig mehr Liebe schenken als seinen Familienmitgliedern zusammen. Dieses Fladenbrot dagegen ist ein Kinderspiel, da es sich super schnell und leicht zubereiten lässt. Dabei schmeckt es aber dennoch fantastisch und ist dank seiner zwei Hauptzutaten, Haferflocken und Joghurt, auch noch kalorienarm und gesund!
Ich habe schon oft Fladenbrot mit normalem Mehl gemacht, wobei ich kultivierte Buttermilch oder Joghurt als Flüssigkeit verwendet habe. Es ist wohl das einfachste Brot, das man überhaupt machen kann – schließlich benötigt man dafür weder einen Ofen, noch viele Zutaten (im Prinzip reichen Mehl und eine Flüssigkeit nach Wahl bereits aus) oder viel Zeit (es gibt keine Zieh- oder Gehzeit). Doch als ich das letzte Mal ein schnelles Fladenbrot zubereiten wollte, musste ich zu meinem Bedauern feststellen, dass ich keinerlei Mehl mehr zu Hause hatte. Da die Not jedoch bekanntermaßen erfinderisch macht, habe ich es stattdessen dann einfach mit selbstgemachtem Hafermehl probiert, was so gut funktioniert hat, dass ich diesen Rezept nun unbedingt mit euch teilen möchte!
Die Fladenbrote sind zwar ein wenig empfindlicher als normales Fladenbrote mit Mehl (Ihr solltet Sie also vorsichtig in der Pfanne wenden), dafür haben sie dank des Hafermehls aber auch einen einzigartigen nussig-süßen Geschmack. Ich habe sowohl für den Teig als auch für den Belag normalen griechischen Joghurt verwendet, da dieser meiner Meinung nach die perfekte Geschmackskombination aus vollmundig, cremig und frisch bietet. Zusätzlich habe ich das Fladenbrot noch mit ein paar Tomatenscheiben, einer selbstgemachten Kräutersoße und etwas Petersilie belegt und das Endergebnis war einfach nur himmlisch! Frisch, leicht, lecker und trotzdem sättigend – so stelle ich mir einen gutes, gesundes Abendessen vor! 🙂
Tipps zu diesem Rezept
Die Menge an Zutaten reicht für vier kleine oder zwei große Fladenbrote aus. Falls Ihr andere Mengen zubereiten möchtet, solltet Ihr lediglich darauf achten, dass Ihr immer etwas mehr Joghurt als Mehl im Teig verwendet. Das benötigte Hafermehl könnt Ihr entweder einfach selber herstellen, indem Ihr Haferflocken in einem Mixer oder Food Processer zu einem feinen Mehl verarbeiten lasst, oder Ihr kauft fertiges Hafermehl aus dem Supermarkt. Um zu verhindern, dass die Fladenbrote leicht brechen werden, könnt Ihr eurem Teig noch ein wenig Kartoffel- oder Maisstärke hinzufügen, sodass der Teig dehnbarer und weicher wird. Außerdem könnte Ihr dieses Rezept selbstverständlich auch in der gleichen Form mit normalen Weizenmehl statt Hafermehl zubereiten.

Solltet Ihr im Supermarkt keine schönen, saftigen Tomaten mehr finden, könnt Ihr das Topping nach Wunsch auch frei variieren (z.B. mit Rührei, Pesto oder geröstetem Brokkoli).
Weitere leckere und schnelle Rezeptideen
- Schneller Ricotta-Spinat-Strudel
- Schnell & einfach – Mexikanische Pizza
- Schnelle Burrito-Bowl mit Salat
- Frisches Falafel-Fladenbrot
- Leichte Panko-Kokosnuss-Shrimps
- Vollwertige Frühstückspizza
Orientalisches Hafer-Joghurt Fladenbrot
Zutaten für 4 Portionen:
Für das Fladenbrot:
- 100 Gramm Hafermehl (auf Wunsch glutenfrei)
- 120 Gramm griechischer Joghurt
- 1/2 TL Backpulver
- 1 TL Salz
Für die grüne Soße:
- 1 Handvoll frische Petersilie
- 1 Handvoll frische Minze (Alternativ eignen sich auch Koriander und Dill)
- 100 Milliliter Olivenöl
- 1 EL Apfelessig
- 2 EL Zitronensaft
- 3 – 4 Jalapeñoscheiben
- 1/2 Knoblauchzehe
- 1 EL Kapern
- Salz und Pfeffer
Für den Belag:
- 100 Gramm griechischer Joghurt
- 4 – 8 reife Tomaten nach Wahl
- Frische Petersilie oder andere Kräuter nach Wahl
Zubereitung:
Für den Teig zunächst das Hafermehl mit dem Backpulver und dem Salz in einer Schüssel vermengen. Dann den Joghurt einrühren, bis ein klebriger Teigball entstanden ist. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und den Teig für 15 Minuten ziehe lassen (dann lässt er sich später einfacher verarbeiten). In der Zwischenzeit mit der Zubereitung der grünen Soße fortfahren.
Dazu alle Zutaten für die Soße in einen Mixer geben, kurz (!) pürieren lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls Ihr keinen Mixer zur Hand habt, könnt Ihr die Zutaten auch fein hacken, in eine Schüssel geben und mit einem Mörser zu einer stückigen Soße verarbeiten.

Nun eure Arbeitsfläche mit etwas Hafermehl bestreuen, den Teig darauf geben und zu einem runden Ball formen. Falls euer Teig noch zu klebrig sein sollte, einfach ein wenig mehr Mehl und/ oder etwas Mais- oder Kartoffelstärke einarbeiten. Den Teigball in 4 gleichgroße Stücke teilen und jedes davon zu einer 0,5 cm dicken Teigplatte ausrollen. Anschließend eine Pfanne (idealerweise eine Pfanne aus Gusseisen) auf mittlerer Stufe erhitzen, mit etwas Olivenöl einpinseln und ein Fladenbrot hineingeben. Das Fladenbrot von jeder Seite für etwa 2 Minuten ausbacken, bis sich goldene Flecken mit braunen Flecken gebildet haben. Mit den verbliebenen Fladenbroten ebenso verfahren.
Abschließend die Fladenbrote mit etwas Joghurt sowie den Tomatenscheiben, etwas grüner Soße sowie den frischen Kräutern belegen und servieren. Lasst es euch schmecken! 🙂
Nährwerte pro Portion:
Brennwert: 397 kcal
Fett: 26 Gramm
Kohlenhydrate: 26,2 Gramm
-> davon Zucker: 10,6 Gramm
Ballaststoffe: 6,1 Gramm
Proteine: 9,7 Gramm
Kommentar verfassen