Rezept: Zitronentarte mit Mandelboden

Zitronentarte mit Mandelboden belegt mit frischen Beeren, Zitronen und Blüten
0
(0)

Dieses Rezept für cremigen Zitronenkuchen mit Mandelboden eignet sich hervorragend als leichtes Dessert für einen heißen Sommertag! Zubereitet wird die Zitronentarte primär aus Mandelmehl, Frischkäse, Joghurt, Zitronensaft und Ahornsirup. Somit ist sie nicht nur glutenfrei und zuckerarm, sondern auch viel vollwertiger, kalorienärmer und gesünder als eine klassische französische Zitronentarte!

Was ist eine klassische Zitronentarte?

Eine klassische französische Zitronentarte besteht aus einem butterartigen, flockigen Teig, der mit einer cremigen Zitronencreme oder einem Pudding aus Eigelb, Butter (manchmal auch Sahne), Zucker und Zitronensaft gefüllt wird.

Dieses Zitronentarte-Rezept hingegen besitzt eine Mandelkruste, die aus Mandelmehl, Zimt, Ahornsirup und Kokosnussöl besteht sowie eine leichte Zitronenfüllung auf Frischkäse, Joghurt und Zitronensaft, was den Kuchen insgesamt viel vollwertiger und gesünder machte.

Die Zutaten für diese Zitronentarte mit Mandelboden

  • Mandelmehl – Wichtig ist, dass Ihr richtiges Mandelmehl und keine gemahlenen Mandeln verwendet. Letztere sind viel gröber als Mandelmehl und würden dafür sorgen, dass der Kuchenboden krümmelig und instabil wird.
  • Kokosöl – Wird als “Klebstoff” für den Boden verwendet. Hat zwar genauso viele Kalorien wie die Butter in einer klassischen Tarte, ist dafür aufgrund des hohen Anteils an ungesättigten Fettsäuren jedoch viel gesünder und nahrhafter.
  • Ahornsirup – Verleiht Boden und Füllung die notwendig Süße. Alternativ könnt Ihr auch Agavendicksaft oder Honig (verändert das Aroma ein wenig) verwenden.
  • Frischkäse – Der wichtigste Bestandteil für die Füllung! Verleiht der Zitronencreme eine schöne Cremigkeit und sorgt dafür, dass die Füllung nicht zu flüssig wird. Je nach Bedarf könnt Ihr auch fettarmen bzw. leichten Frischkäse verwenden.
  • Joghurt – Verwendet am besten einen möglichst festen und cremigen Joghurt (z.B. griechischer Joghurt oder Skyr), damit die Füllung schön fest und cremig wird.
  • Zitronensaft und Zitronenabrieb – Verleihen der Tarte den charakteristischen Zitronengeschmack! Lasst den Abrieb auf keinen Fall weg, da dieser ein sehr intensives Zitronenaroma hat!
  • Vanilleextrakt – Für vollmundiges Aroma.
Zitronentarte mit frischen Blaubeeren und Sommerblumen vor schwarzem Hintergrund

Wichtige Tipps für dieses Rezept

  • Als Dekoration für diesen Kuchen eignen sich kandierte oder frische Zitronenscheiben, frische Minze, Himbeeren oder Erdbeeren sowie ein paar essbare Blüten (z.B. Lavendel).
  • Die Zitronentarte lässt sich für bis zu 4 Tage im Kühlschrank oder für bis zu 3 Monate in der Gefriertruhe aufbewahren. Falls Ihr letzteres vorhabt, solltet Ihr den Kuchen im Vorfeld in Stücke schneiden und diese dann einzeln einfrieren, sodass Ihr sie später je nach Bedarf portionsweise entnehmen und bei Zimmertemperatur auftauen lassen könnt.

Weitere leckere und gesunde Kuchenrezepte

Hast du dieses Rezept von Marvinsfitnessblog schon ausprobiert? Dann zeige mir deine Kreationen in den sozialen Medien!

Hast Du das Rezept ausprobiert?

Tagge @marvinsfitnessblog oder benutze den Hashtag #marvinsfitnessblog auf Instagram. Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen!

E-Mail Logo

Zitronentarte mit Mandelboden

Zutaten für 10 Portionen:

Für den Boden:

  • 240 Gramm Mandelmehl
  • 80 Gramm Kokosöl, geschmolzen
  • 50 Gramm Ahornsirup
  • 1/2 TL Zimt

Für die Füllung:

  • 250 Gramm Frischkäse
  • 200 Gramm griechischer Naturjoghurt oder Skyr
  • 50 Gramm Ahornsirup
  • 2,5 EL Zitronensaft
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Zitronenabrieb

Zubereitung:

Den Backofen auf 180° C (Umluft) vorheizen. Eine 25 cm Tarte- oder Springform gründlich einfetten oder mit Backpapier auslegen. In einer kleinen Schüssel Mandelmehl, Kokosnussöl, Ahornsirup und gemahlenen Zimt vermischen und gründlich verrühren, bis alle Zutaten miteinander verbunden sind und die Mischung etwas klebrig geworden ist. Nun die Mandelbodenmischung in die Form geben. Verteilt die Mischung gleichmäßig auf dem Boden und an den Seiten und drückt diese sorgfältig mit den Händen fest (wenn die Masse an den Händen klebt, einfach etwas Öl in die Hände geben). Stecht als nächstes mit einer Gabel überall auf dem Boden und den Seiten ein paar Löcher, damit die Mandelkruste beim Backen keine Blasen wirft. Jetzt die Form in den Ofen schieben und 12-15 Minuten backen, bis der Mandelboden leicht gebräunt ist. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Zitronentarte mit Mandelboden belegt mit frischen Beeren, Zitronen und Blüten vor schwarzem Hintergrund

Für die Füllung, Frischkäse, Joghurt, Ahornsirup, Zitronensaft, Zitronenschale und Vanilleextrakt in eine mittelgroße Schüssel geben und mit einem Handmixer zu einer glatten, klumpenfreien Masse verrühren. Anschließend die Zitronenfüllung auf den Mandelboden gießen und mit einem Spatel sorgfältig verteilen, bis der gesamte Boden gleichmäßig bedeckt ist. Nun die Torte je nach Wunsch dekorieren und für 1-2 Stunden im Kühlschrank aushärten lassen. Abschließend in Stücke schneiden und servieren.

Lasst es euch schmecken!

Nährwerte pro Portion:

Brennwert: 294 kcal
Fett: 23,4 Gramm
Kohlenhydrate: 17,1 Gramm
-> davon Zucker: 9,8 Gramm
Ballaststoffe: 2,9 Gramm
Proteine: 9,2 Gramm

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest…

Folge mir in den sozialen Netzwerken!

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lass mich diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

2 Antworten zu „Rezept: Zitronentarte mit Mandelboden“

  1. Wow, was ein Rezept. Super lecker, kann ich definitiv weiterempfehlen.

    1. Das freut mich zu hören! Danke Dir für das Feedback 🙂

Kommentar verfassen

%d