Diese veganen Linsenfleischbällchen sind einfach zuzubereiten, super aromatisch und reich an pflanzlichem Eiweiß. Genießt sie entweder pur oder serviert sie zusammen mit Nudeln, einem frischem Salat oder als Füllung für in einem Wrap. Dank ihres köstlichen Geschmacks und der saftigen Textur eignen sich diese Fleischbällchen nicht nur für “eingefleischte” Vegetarier oder Veganer!
Die Inspiration für diese Linsenfleischbällchen stammt von meinem beliebten Rezept für Linsenbraten. Ich wurde mehrfach gefragt, ob man aus dem Laib nicht auch Fleischbällchen machen könnte, also dachte ich mir, es wäre an der Zeit, es endlich auszuprobieren. Und ich freue mich, Euch mitteilen zu können, dass die Mischung als Linsenfleischbällchen ebenfalls fantastisch geworden ist! Sie halten gut zusammen, sind sehr schmackhaft und haben eine ähnliche Konsistenz wie herkömmliche Fleischbällchen. Ich wette, dass sogar die Fleischesser in Eurem Leben dieses Rezept lieben werden!

Inhaltsverzeichnis
- Die gesundheitlichen Vorteile von Linsen
- Die Zutaten für diese veganen Linsen-Fleischbällchen
- Wichtige Tipps für dieses Rezept
- Weitere leckere und vegane Rezepte
- Vegane Linsen-Fleischbällchen das Rezept
Die gesundheitlichen Vorteile von Linsen
Linsen sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe und pflanzliches Eiweiß. Ihr Nährstoffgehalt variiert je nach Linsensorte, aber die meisten Linsen enthalten Spuren von Magnesium, Zink, Eisen und Folsäure. Linsen sind außerdem kalorienarm und enthalten Polyphenole, d.h. sie sind reich an Antioxidantien, die zur Vorbeugung von Herzkrankheiten beitragen können. Wer hätte gedacht, dass Linsen so gesund sind?!

Die Zutaten für diese veganen Linsen-Fleischbällchen
- Linsen – Der Star der Show hier! Ich habe festgestellt, dass man für dieses Rezept am besten braune oder grüne Linsen verwendet. Beide Sorten sind dichter als andere Linsen und können am besten die Form eines Fleischbällchens halten. Rote Linsen sind zu weich, was zu breiigen Fleischbällchen führt.
- Wasser – Natürlich zum Kochen der Linsen!
- Lorbeerblatt – Wir fügen es dem Wasser beim Kochen der Linsen hinzu, um ihnen ein intensiveres Aromen zu verleihen.
- Gemüse – Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Karotten geben dem Gericht einen köstlichen Geschmack und eine gute Konsistenz! Das Gemüse wird dabei im Vorfeld angebraten, bevor wir es zu den restlichen Zutaten geben.
- Olivenöl – Zum Anbraten des Gemüses und um alle Aromen zu vereinen. Ich habe Olivenöl verwendet, aber Avocadoöl wäre ebenfalls eine gute Wahl.
- Walnüsse – Wir rösten die Nüsse, bevor wir sie mit den restlichen Zutaten vermischen. Sie verleihen den Fleischbällchen eine herrlich nussige und knusprige Textur. Ihr könnt auch Pekannüsse anstelle von Walnüssen verwenden. Für eine nussfreie Variante eignen sich zudem geröstete Sonnenblumenkerne als Alternative.
- Haferflocken – Sie binden alle Zutaten zusammen und sorgen dafür, dass wir am Ende feste Fleischbällchen erhalten. Wenn Ihr keine Haferflocken zur Hand habt, könnt Ihr stattdessen auch Semmelbrösel verwenden.
- Tamari – Sojasauce, flüssige Aminosäuren oder Kokosnuss-Aminosäuren eignen sich ebenfalls. Ich verwende Tamari, um dieses Rezept glutenfrei zu halten.
- Tomatenmark – Verleiht diesen veganen Fleischbällchen einen kräftigen Geschmack.
- Gemahlene Leinsamen – ein weiteres Bindemittel, das alles zusammenhält. Außerdem ist es reich an Ballaststoffen und gesunden Fetten!
- Hefeflocken – Verliehen den Fleischbällchen ein einzigartiges, würziges Aroma.
- Ahornsirup – Ein Hauch von Süße macht diese Linsenfleischbällchen erst so richtig lecker! Achtet darauf, 100 % reinen Ahornsirup zu verwenden, nicht den verarbeiteten Sirup, der für Pfannkuchen verkauft wird.
- Apfelessig – Der säurehaltige Essig hilft, alle Aromen zu balancieren.
- Gewürze – Getrockneter Thymian, getrockneter Oregano, getrocknetes Basilikum, Cayennepfeffer, schwarzer Pfeffer und Salz. Ihr könnt auch eine italienische Gewürzmischung anstelle der verschiedenen getrockneten Kräuter und rote Paprikaflocken anstelle des Cayennepfeffers verwenden, wenn Ihr das gerade zur Hand habt.
Wichtige Tipps für dieses Rezept
- Ich empfehle, nur braune oder grüne Linsen zu verwenden. Das sind die häufigsten Linsen, die man im Supermarkt findet, und sie sind viel dichter als andere Sorten. Rote Linsen sind eher zerbrechlich und eignen sich nicht so gut für dieses Rezept, da sie zu breiigen und weichen Fleischbällchen führen. Schwarze Linsen sind sehr klein und man braucht viel mehr davon. Und alle anderen Linsensorten sind in den meisten Lebensmittelgeschäften eh gar nicht zu finden.
- Ich habe für dieses Rezept getrocknete Linsen verwendet und sie selbst gekocht, aber vorgekochte Linsen eignen sich auch sehr gut und machen den Prozess viel schneller.
- Ihr könnt bei diesem Rezept ebenfalls Zeit sparen, indem Ihr viele Zutaten im Voraus vorbereitet. Ihr könnt die Walnüsse rösten, die Linsen kochen und das Gemüse bis zu 2 Tage im Voraus anbraten. Wenn Ihr bereit seid, die Fleischbällchen zu machen, vermengt einfach alle Zutaten in einer Küchenmaschine oder einem Mixer, rollt sie zu Kugeln und backt die Fleischbällchen aus!
- Zur Aufbewahrung von Resten, lasst die Frikadellen vollständig abkühlen und bewahrt sie in einem luftdicht verschlossenen Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank oder für bis zu 1 Monat im Gefrierschrank auf. Vor dem Verzehr, die Fleischbällchen (falls sie eingefroren waren) dann einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und für 1-2 Minuten in der Mikrowelle erwärmen oder 10-15 Minuten im Ofen bei 350°F backen, bis sie wieder warm geworden sind.
Weitere leckere und vegane Rezepte
- Veganer Thunfischsalat
- Vegane Falafel-Bowls
- Vegane Karotten Hotogs
- Vegane Schokoladen-Hafer-Cookies
- Vegane Lahmacun (türkische Pizza)
- Veganer Cookie-Dough Cheesecake
- Vegane und glutenfreie Dessert-Pizza
- Veganes Apfelbrot
- Veganer Erdnussbutter-Protein-Pudding
- Vegane Leberwurst mit Äpfeln und Zwiebeln
- Vegane Kichererbsen-Zitronensuppe mit Orzo
- Vegane Sour Cream

Hast Du das Rezept ausprobiert?
Tagge @marvinsfitnessblog oder benutze den Hashtag #marvinsfitnessblog auf Instagram. Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen!
Vegane Linsen-Fleischbällchen das Rezept
Zutaten für 5 Portionen:
- 100 Gramm getrocknete braune oder grüne Linsen
- 300 Milliliter Wasser
- 1 Lorbeerblatt
- 50 Gramm gehackte Walnüsse
- 1 EL Olivenöl
- ½ große Zwiebel, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Stange Staudensellerie, gehackt
- 1 Karotte, geschält und gewürfelt
- 80 Gramm (glutenfreie) Haferflocken
- 3 EL Tamari oder Sojasoße
- 3 EL Tomatenmark
- 2 EL gemahlene Leinsamen
- 2 EL Hefeflocken
- 2 TL Ahornsirup
- 1 TL Apfelessig
- ¼ TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrocknetes Basilikum
- ¼ TL Cayennepfeffer
- ¼ TL gemahlener Pfeffer
- ¼ TL Meersalz
Zubereitung:
Den Ofen auf 180° C (Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Linsen abspülen und in einen Topf mit dem Wasser und dem Lorbeerblatt geben. Das Wasser zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt köcheln lassen, bis die gesamte Flüssigkeit aufgesogen ist und die Linsen weich geworden sind (etwa 15-20 Minuten). Vom Herd nehmen, das Lorbeerblatt wegwerfen und die Linsen zum Abkühlen beiseite stellen. In der Zwischenzeit die Walnüsse rösten, indem Ihr sie auf einem Backblech verteilt und im heißen Ofen für 8-10 Minuten röstet. Dann herausnehmen und abkühlen lassen. Während die Walnüsse rösten und die Linsen kochen, das Öl in einer mittelgroßen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Sellerie für 5 bis 10 Minuten anbraten, bis sie weich geworden sind und aromatisch duften. Anschließen das Gemüse vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Nun 3/4 der Linsen (1/4 für später aufheben), das gebratene Gemüse, die gerösteten Walnüsse, die Haferflocken, den Tamari, das Tomatenmark, die gemahlene Leinsamen, die Hefeflocken, den Ahornsirup, den Apfelessig, den Thymian, den Oregano, den Basilikum, den Cayennepfeffer sowie den gemahlenen Pfeffer und das Meersalz in einen Mixer oder Food Processor geben. So lange pürieren, bis eine homogene Mischung entstanden ist und die Konsistenz Euren Vorstellungen entspricht. Die Mischung sollte so fest sein, dass sie gut zusammenklebt, aber nicht vollständig matschig ist. Abschließend die restlichen Linsen unterrühren.
Jeweils 1,5 EL der Linsenmasse entnehmen, zu einem Fleischbällchen formen und auf das vorbereitete Backblech legen. Die fertigen Linsenbällchen für 10 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, umdrehen und für weitere 10 Minuten ausbacken. Die fertigen Fleischbällchen aus dem Ofen nehmen und heiß servieren.
Lasst es Euch schmecken! 🙂
Nährwerte pro Portion:
Brennwert: 245 kcal
Fett: 10,2 Gramm
Kohlenhydrate: 27,8 Gramm
-> davon Zucker: 6,3 Gramm
Ballaststoffe: 9,1 Gramm
Proteine: 11,3 Gramm
Kommentar verfassen