Rezept: Geschmorte Rinderrippen mit Balsamicosoße

Geschmorte Rinderrippchen mit Baslamicosoße auf einem Holzbrett
4.9
(76)

Dieses Rezept für geschmorte Short Ribs überzeugt mit butterzartem Rindfleisch, das in einer aromatischen Soße aus Balsamico-Essig, Tomaten, Datteln, Knoblauch und Kräutern geschmort wird. Es eignet sich hervorragend als leckeres und reichhaltiges Mittag- oder Abendessen, das zudem noch kohlenhydratarm und paleo-geeignet ist.

Der großartige Geschmack dieses Rezepts rührt vor allem daher, dass die Short Ribs ganz langsam mit Tomatensauce, Balsamico-Essig, Datteln und einer Menge Knoblauch geschmort werden. Meiner Meinung nach ist dies die beste Art, Short-Ribs zuzubereiten!

Kombiniert die zarten Short Ribs zum Beispiel mit einem cremigem Blumenkohlpüree und glasierten Karotten, und schon habt Ihr eine köstliche und gleichzeitig gesunde Mahlzeit!

Die Zutaten für diese geschmorten Rinderrippen mit Balsamicosoße

  • Short Ribs – Für dieses Rezept benötigt Ihr Rippchen mit Knochen. (Profi-Tipp: Alle Fleischsorten sind geschmackvoller, wenn sie am Knochen gegart werden!).
  • Kokosnussöl – Durch die Verwendung von Kokosnussöl ist das Rezept paleofreundlich. Alternativ könnt Ihr aber auch ein anderes Speiseöl verwenden, je nachdem, was Ihr in Eurer Küche habt.
  • Tomatensoße – Die perfekte Soße, um die Säure des Balsamico auszugleichen.
  • Getrocknete Datteln: Eine gesunde Art, ein Gericht zu versüßen. Datteln sind ein hervorragender Zuckerersatz, und Ihr braucht nur ein paar davon, um der Soße die nötige Süße zu verleihen.
  • Balsamico-Essig: Ist in diesem Rezept für Aroma, Säure und etwas Süße verantwortlich! Außerdem sorgt er bei der Soße für eine dunkle, appetitliche Färbung.
  • Knoblauch – Ich empfehle, frische Knoblauchzehen zu verwenden, da diesen das beste Aroma haben und diesem Rezept ein vollwertigen, würzigen Geschmack verleihen.
  • Gewürze – Eine Gewürzmischung aus Meersalz, getrocknetem Rosmarin, getrocknetem Salbei, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikagewürz und schwarzem Pfeffer verleiht unseren Rippchen einen ganz besonders leckeren Geschmack.
Geschmorte Rinderrippchen mit Baslamicosoße von oben

Wichtige Tipps für dieses Rezept

  • Schmoren ist eine Mischung aus trockenem Garen (Anbraten) und anschließendem Garen in Flüssigkeit (mit der Tomatensoßenmischung im Ofen) über einen längeren Zeitraum. Diese Garmethode gibt es schon seit Ewigkeiten und sie führt immer zu erstaunlichen Ergebnissen. Das Anbraten ist dabei ein wichtiger erster Schritt, da dadurch einerseits leckere Röstaromen entstehen und das Fleisch andererseits versiegelt wird, sodass beim späteren Garen in der Flüssigkeit nicht mehr austrocknen kann.
  • Vertraut auf die Garzeit. Man könnte meinen, dass das Garen von Rindfleisch über 4 Stunden zu zähen und zerkochten Short Ribs führen könnte. Aber das ist ganz und gar nicht der Fall! Habt einfach die nötige Geduld und die lange Garzeit wird sich lohnen. Die Rippchen brauchen einfach viel Zeit, um butterzart zu werden.
  • Als Beilage zu diesen Short Ribs mit Balsamicosoße eignen sich Blumenkohl- oder Kartoffelpüree, Sellerie-Pastinaken-Püree, Blumenkohlreis, Bratkartoffeln, vegane Gnocci aus Blumenkohl, oder klassische Nudeln, Spätzle oder Vollkornreis.
  • Bewahrt übrig gebliebene Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie sind dort bis zu 5 Tage haltbar. Außerdem können die Short Ribs für bis zu 3 Monate eingefroren und dann über Nacht im Kühlschrank wieder aufgetaut werden. Anschließend könnt Ihr sie dann einfach in einem Topf auf dem Herd oder der Mikrowelle aufwärmen!

Weitere leckere und gesunde Hauptspeisenrezepte

Pfannkuchen mit frischen Früchten auf weißem Tisch

Hast Du das Rezept ausprobiert?

Tagge @marvinsfitnessblog oder benutze den Hashtag #marvinsfitnessblog auf Instagram. Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen!

E-Mail Logo

Geschmorte Rinderrippen mit Balsamicosoße

Zutaten für 6 Portionen:

  • 1 Kilogramm Short Ribs mit Knochen
  • 1 EL Kokosnussöl
  • 500 Milliliter passierte Tomaten
  • 120 Milliliter Balsamico-Essig
  • 4 ganze getrocknete Datteln
  • 6 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 2 Esslöffel Meersalz
  • 1 Esslöffel getrockneter Rosmarin
  • 1 Esslöffel getrockneter Salbei
  • 1 Esslöffel Knoblauchpulver
  • 1 Esslöffel Zwiebelpulver
  • 1 Esslöffel geräucherter Paprika
  • 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

Den Backofen auf 120° C (Umluft) vorheizen. In einer kleinen Schüssel Meersalz, getrockneten Rosmarin, getrockneten Salbei, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, geräucherten Paprika und schwarzen Pfeffer vermengen. Die Short Rips mit einen Küchentuch trocken tupfen und die Gewürzmischung auf beiden Seiten der Rippchen gründlich einreiben.

Nun einen großen Bratentopf auf mittlerer Stufe erhitzen. Das Kokosnussöl in den Topf geben und die Short Ribs 2-3 Minuten pro Seite darin anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Dann die passierten Tomaten zusammen mit dem Balsamico-Essig, den getrockneten Datteln und dem zerdrückten Knoblauchzehen in den Bratentopf geben und diesen in den vorgeheizten Ofen geben. Nun die Rippchen unter gelegentlichem Rühren für etwa 4 bis 5 Stunden im Ofen schmoren lassen, bis das Rindfleisch butterzart geworden ist und quasi schon von alleine vom Knochen abfällt.

Geschmorte Rinderrippchen mit Baslamicosoße und Steckrübenpüree

Abschließend die Short Ribs aus dem Topf nehmen und die Soße mit einem Pürierstab gründlich zu durchmixen, bis eine homogene, klumpenfreie Masse entstanden ist. Je nach Bedarf die Soße noch einmal nachwürzen. Rippchen und Soße mit Beilagen Eurer Wahl servieren und genießen.

Lasst es Euch schmecken! 🙂

Nährwerte pro Portion:

Brennwert: 344 kcal
Fett: 17,9 Gramm
Kohlenhydrate: 18,8 Gramm
-> davon Zucker: 12,1 Gramm
Ballaststoffe: 3,3 Gramm
Proteine: 26,3 Gramm

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 76

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest…

Folge mir in den sozialen Netzwerken!

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lass mich diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: