Dieser Dinkelrisotto mit Champignons und Ziegenkäse ist super gesund, super cremig und super lecker! Dank der natürlichen, vollwertigen Zutaten steckt es voller Nährstoffe und exquisiter Aromen. Wer bisher nur klassisches Risotto gegessen hat, sollte diese Variante mit Dinkel unbedingt kennenlernen – denn sie ist nicht nur gesünder und ballaststoffreicher als das Original, sondern besticht auch durch ihren nussig-natürlichen Geschmack.
Risotto ist eines meiner Lieblingsgerichte. Ich meine, gibt es jemanden, der Risotto nicht mag? Meine Experimente mit Risotto begannen mit braunem Reis, grünem Spargel und Frühlingszwiebeln und sind mittlerweile bei diesem köstlichen Dinkelrisotto mit Champignons und Ziegenkäse angekommen – und das wird natürlich nicht das Ende sein. Schließlich gibt es noch zahlreiche weitere Variationen (z.B. mit Farro, Quinoa oder Buchweizen) zu entdecken!
Doch nun erstmal zu diesem köstlichen Dinkelrisotto. Der nussige Dinkel in Kombination mit dem cremigen Ziegenkäse, den aromatischen Champignons und ein wenig frischem Salbei ergibt ein leckeres Wohlfühlgericht für kalte, ungemütliche Tage.

Gesundheitsvorteile von Dinkelrisotto
Normalerweise wird für ein traditionelles Risotto eine stärkehaltige Reissorte (z.B. Arborio) verwendet. Durch langsames Kochen unter regelmäßiger Zugabe von Flüssigkeit wird die Stärke im Reis freigesetzt, sodass eine cremige Basis entsteht, welche due Grundlage eines jeden guten italienischen Risottos bildet.
Dabei gibt es allerdings auch ein paar Probleme:
- Der Prozess ist extrem zeitaufwendig (mindestens 40 Minuten)
- Der Prozess ist extrem arbeitsintensiv (da man die gesamte Zeit über rühren muss)
- Das Gericht ist tendenziell eher ungesund (aufgrund des hohen Anteil an Kohlenhydraten in weißem Reis)
Bei der Entwicklung dieses Rezepts war es mein Ziel, den Nährwert von Risotto durch die Verwendung komplexer Kohlenhydrate (wie sie in Dinkel enthalten sind) zu steigern und das Rezept gleichzeitig zu vereinfachen. Nun bin ich stolz, bekannt zu geben, dass ich beide Ziele erreicht habe! Ich liebe das traditionelle Risotto, aber glaubt mir, Ihr werdet es keine Sekunde lang vermissen, nachdem Ihr dieses Dinkelrisotto probiert habt. Es ist so vielseitig, reichhaltig, aromatisch und cremig, dass es zu jedem Anlass passt!

Dinkel ist so nährstoffreich, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Ballaststoffe, Magnesium, Mangan, Molybdän, Kupfer, Selen, Phosphor, Chrom … Es enthält so viele Mineralien und zudem auch noch die Vitamine B1 und B3. Was das für euren Körper bedeutet? Dinkel ist reich an Ballaststoffen und versorgt euren Dickdarm mit probiotischen Bakterien, verbessert die Verdauung, hält den Dickdarm gesund und sorgt dafür, dass Ihr euch länger satt fühlt. Dinkel senkt den Cholesterinspiegel, beugt Herzerkrankungen vor, reguliert den Blutzuckerspiegel, schützt vor Arteriosklerose und senkt das Risiko für Typ-2-Diabetes. Die Champignons sind darüber hinaus reich an Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen und Eiweiß. Sie sind eine perfekte Ergänzung zu einem gesunden Dinkelrisotto!
Weitere leckere und vollwertige Rezeptideen
- Vollwertige Dinkel-Kartoffelbrötchen
- Wintersalat mit Balsamico-Rosenkohl und Dinkel
- Zitronen-Dinkelbrot
- Vollwertiges Dinkelbrot mit Karotten und Mais
- Apfel-Minz-Frühstückscouscous mit frischen Beeren
- Köstliches und vollwertiges Knoblauchbrot
- Vollwertige Rote-Beete-Sandwiches
Dinkel-Risotto mit Champignons und Ziegenkäse
Zutaten für 4 Portionen:
- 500 Gramm braune oder weiße Champignons, grob gehackt
- 3 EL Olivenöl
- 2 Schalotten, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 200 Gramm Dinkel
- 120 Milliliter Weißwein
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 20 Salbeiblätter
- 60 Gramm Ziegenfrischkäse
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Mit einem Papiertaschentuch oder einer Bürste den Dreck von den Champignons entfernen und diese kurz unter kaltem Wasser abspülen. Auf einem Handtuch abtropfen lassen.
Einen Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Schalotten sowie Knoblauch darin kurz andünsten. Den Dinkel hinzugeben und durch das Öl schwenken. Dann den Weißwein hinzufügen und köcheln lassen, bis der Wein vollständig verkocht ist. Dann die gesamte Brühe hinzugeben und den Deckel auf die Pfanne geben.

Nun das restliche Olivenöl in eine zweite Pfanne geben, erhitzen und die Salbeiblätter darin anbraten, bis sie dunkel geworden sind. Den Salbei auf Küchenkrepp zum Abtropfen legen. Nun die Champignons in die Pfanne mit dem Salbeiöl geben und für etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, bis die Champignons weich geworden sind.
Sobald der Dinkel gar und die Brühe fast vollständig verkocht ist, die gebratenen Champignons zusammen mit dem Ziegenkäse und den Salbeiblättern hinzugeben. Alles gründlich vermengen, bis der Ziegenkäse sich vollständig aufgelöst hat, mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Lasst es euch schmecken! 🙂

Hast Du das Rezept ausprobiert?
Tagge @marvinsfitnessblog oder benutze den Hashtag #marvinsfitnessblog auf Instagram. Ich freue mich darauf,
Kreationen zu sehen!
Nährwerte pro Portion:
Brennwert: 390 kcal
Fett: 14,1 Gramm
Kohlenhydrate: 51,8 Gramm
-> davon Zucker: 4,9 Gramm
Ballaststoffe: 14,3 Gramm
Proteine: 11,2 Gramm
Kommentar verfassen