Rezept: Glutenfreie Frühstücksküchlein

Glutenfreie Haferflockenküchlein auf Holzbrett
0
(0)

Diese Frühstücksküchlein mit Banane und Schokoladenstückchen kommen vollkommen ohne Mehl und Zucker aus! Stattdessen sind Hauptzutaten Haferflocken, Ahornsirup und Erdnussbutter. Die Zubereitung ist dabei viel einfacher als bei einem klassischen Kuchen. Ihr müsst einfach nur alle Zutaten in einen Mixer geben und anschließend im Ofen ausbacken – schon könnt Ihr diese leckeren Frühstücksküchlein genießen!

Diese fluffigen gebackenen Haferflockenküchlein geben euch das Gefühl, einen dekadenten Kuchen zum Frühstück zu essen. In Wirklichkeit handelt es sich aber um ein ziemlich nährstoffreiches Frühstück aus Vollkornhaferflocken, einem Ei und einer Banane!

Die Zutaten für diese glutenfreien Frühstücksküchlein

  • Haferflocken – Ich verwende meist zarte Haferflocken, da diese nach dem pürieren eine feinere Konsistenz aufweisen. Achtet darauf, bei Bedarf glutenfreie Haferflocken zu verwenden.
  • Mandelmilch – Ich verwende am liebsten ungesüßte Mandelmilch! Letztendlich könnt Ihr aber jede Milchsorte eurer Wahl verwenden, egal ob pflanzliche Milch oder Kuhmilch.
  • Banane – Achtet darauf, dass die Banane möglichst reif ist, damit eure Frühstücksküchlein einen schön süßen Geschmack bekommen (oder nehmt zusätzlich etwas mehr Ahornsirup).
  • Ei – Ich habe das Rezept mit und ohne Ei getestet und beide Versionen waren gut. Die Version ohne Ei war allerdings nicht so fluffig, weshalb ich das Ei auf jeden Fall empfehlen würde.
  • Ahornsirup – Macht die Haferflockenküchlein etwas süßer und verleihen ihnen einen leicht karamelligen Geschmack. Achtet nur darauf, dass Ihr reinen Ahornsirup verwendet, nicht das künstliche Zeug!
  • Erdnussbutter – Ich habe dieses Rezept sowohl mit Erdnussbutter als auch mit Mandelbutter getestet. Beide Varianten waren köstlich!
  • Backpulver – Sorgt dafür, dass die Küchlein im Backofen schön aufgehen.
  • Zimt – Harmoniert perfekt mit dem Aroma der Banane.
  • Meersalz – Hilft den anderen Zutaten ihre Aromen voll zu entfalten.
  • Schokoladenchips – Ich verwende meist dunkle, zuckerfreie (mit Stevia gesüßte) Schokoladenchips. Ihr könnt aber selbstverständlich jede beliebige Sorte eurer Wahl für dieses Rezept nutzen.
Glutenfreie Haferflockenküchlein in Nahaufnahme

Wichtige Tipps für dieses Rezept

  • In diesem Rezept lassen sich viele Zutaten nach Belieben austauschen. So habe dieses Rezept zwar noch nicht ohne Banane ausprobiert, kann mir aber gut vorstellen, dass diese sich gut durch 70 Gramm Apfelmus oder Kürbispüree austauschen lässt. In letzterem Fall solltet Ihr aber auf jeden Fall noch mehr Ahornsirup hinzugeben. Den Ahornsirup könnt Ihr übrigens auch durch jeden anderen flüssigen Süßstoff (Honig, Reissirup usw.) austauschen, oder, für eine zuckerarme Variante, Stevia oder Erythrit verwenden.
  • Verwendet auf jeden Fall einen leistungsstarken Mixer! Um die Haferflocken so sehr zu zerkleinern, dass diese eine mehlartige Konsistenz bekommen um am Ende wie ein Kuchen schmecken, benötigt euer Mixer schon ein wenig Power! Falls Ihr keinen leistungsstarken Mixer habt, könnt Ihr auch einfach fertiges Hafermehl im Supermarkt kaufen und anstatt der Haferflocken für dieses Rezept nutzen.
  • Die angegeben Menge bezieht sich auf zwei Portionen, aber Ihr könnt die Zutaten natürlich je nach Bedarf auch halbieren, verdoppeln, verdreifachen usw. Rest halten sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank gelagert problemlos für bis zu eine Woche.

Weitere leckere und gesunde Frühstücksrezepte

Hast du dieses Rezept von Marvinsfitnessblog schon ausprobiert? Dann zeige mir deine Kreationen in den sozialen Medien!

Hast Du das Rezept ausprobiert?

Tagge @marvinsfitnessblog oder benutze den Hashtag #marvinsfitnessblog auf Instagram. Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen!

E-Mail Logo

Glutenfreie Frühstücksküchlein

Zutaten für 2 Portionen:

  • 90 Gramm (glutenfreie) Haferflocken
  • 120 Milliliter ungesüßte Mandelmilch (oder eine andere pflanzliche Milchalternative)
  • 1 reife Banane
  • 2 Eier
  • 2 EL Ahornsirup
  • 2 EL Erdnussbutter
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 4 EL Schokoladenchips

Zubereitung:

Zunächst den Backofen auf 180° C (Umluft) vorheizen. Dann alle Zutaten außer den Schokoladenchips in einen Mixer geben und so lange pürieren, bis eine homogene, klumpenfreie Teigmasse entstanden ist. Abschließend 3 EL Schokoladenchips einrühren.

Glutenfreie Haferflockenküchlein von oben

Zwei kleine Auflaufformen (ca. 12-14 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder sorgfältig einfetten und den Teig hineinfüllen. Die verbliebenen Schokoladenchips auf beiden Formen verteilen und die Küchlein im Anschluss für etwa 25 Minuten im vorgeheizten Backofen ausbacken lassen. Macht am Ende der Backzeit am besten die Stäbchenprobe – wenn Ihr einen dünnen Holzspieß in die Mitte des Kuchen steckt und dort kein Teig kleben bleibt, ist euer Kuchen fertig. Die fertigen Frühstücksküchlein kurz abkühlen lassen und je nach Wunsch mit etwas Erdnussbutter oder Ahornsirup als Topping servieren.

Lasst es euch schmecken! 🙂

Nährwerte pro Portion:

Brennwert: 629 kcal
Fett: 27,9 Gramm
Kohlenhydrate: 66,9 Gramm
-> davon Zucker: 35 Gramm
Ballaststoffe: 6,3 Gramm
Proteine: 21,1 Gramm

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest…

Folge mir in den sozialen Netzwerken!

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lass mich diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

2 Antworten zu „Rezept: Glutenfreie Frühstücksküchlein“

  1. […] Glutenfreie Frühstücksküchlein […]

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: