Rezept: Avocado-Schokoladen Eiscreme

Veganes Avocadoeis mit Schokoladenstückchen
5
(57)

Nicecream war gestern … jetzt gibt es ein neues gesundes Fruchteis in der Stadt. Es ist Avocado-Eiscreme! Und was soll ich sagen, sie schmeckt einfach nur hammermäßig gut! Durch die Avocado bekommt die Eiscreme eine herrlich cremige Konsistenz, während Schokoladenchips und Pfefferminzextrakt für einen besonderen Geschmackskick sorgen.

Ich liebe Bananeneis und mache es in den Sommermonaten häufig – aber ich weiß, dass es auch viele Menschen da draußen gibt, die keine Bananen mögen. Also wird es höchste Zeit für eine gesunde Alternative!

Inhaltsverzeichnis

  • Wonach schmeckt Eiscreme aus Avocados?
  • Die Zutaten für diese Avocado-Schokoladen Eiscreme
  • Wichtige Tipps für dieses Rezept
  • Weitere leckere und gesunde Dessertrezepte
  • Avocado-Schokoladen Eiscreme – Das Rezept

Wonach schmeckt Eiscreme aus Avocados?

Zum Glück haben Avocados einen sehr milden Geschmack, so dass Euer Avocado-Eis primär nach den Aromen und Zutaten schmecken wird, die Ihr untermischt. Ich liebe mein Avocadoeis mit Schokoladenchips und Pfefferminzextrakt, aber die Möglichkeiten sind im Grunde genommen endlos es.

Veganes Avocadoeis mit Schokoladenstückchen in einer Nahaufnahme

Die Zutaten für diese Avocado-Schokoladen Eiscreme

  • Reife Avocados – Achtet darauf, dass Ihr reife Avocados verwendet! Das Fruchtfleisch sollte leicht nachgeben, wenn Ihr darauf drückt. Avocado macht dieses Eis super cremig und liefert gesunde Fette!
  • Pflanzliche Milch – Ich verwende gerne ungesüßte Vanille-Mandelmilch, aber jede pflanzliche Milch ist geeignet!
  • Flüssiges Süßungsmittel – Ich verwende am liebsten Ahornsirup, aber Ihr könnt auch ein anderes Süßungsmittel Eurer Wahl wie Honig oder flüssiges Stevia verwenden!
  • Kokosnussöl – Stellt sicher, dass Ihr extra natives Kokosnussöl verwenden, da dieses mehr Nährstoffe als verarbeitetes Kokosöl enthält und der Eiscreme gleichzeitig eine cremiger Konsistenz als flüssiges Koksöl verleiht.
  • Pfefferminzextrakt – Für einen besonderen Geschmackskick.
  • Mini-Schokoladenchips – Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade – Ihr habt die Wahl!

Wichtige Tipps für dieses Rezept

  • Natürlich ist dieses Rezept in erster Linie ein Minz-Schokoladeneis. Aber wenn Ihr kein Fan dieser Geschmackskombination seid, könnt Ihr Schokolade und Minze auch weglassen und stattdessen eine der folgenden Variationen ausprobieren:
    • Schokoladeneis: 1 EL Kakaopulver + eine Handvoll Kakaonibs oder Schokoladenchips
    • Beereneis: Frische oder gefrorene Beeren
    • Zitruseis: Limetten und/oder Zitronensaft und -zeste
    • Nusseis: Gehackte Pistazien, Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln.
  • Im Gefrierschrank hält sich das Avocado-Schokoladeneis problemlos für bis zu 3 Monate.

Weitere leckere und gesunde Dessertrezepte

Pfannkuchen mit frischen Früchten auf weißem Tisch

Hast Du das Rezept ausprobiert?

Tagge @marvinsfitnessblog oder benutze den Hashtag #marvinsfitnessblog auf Instagram. Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen!

E-Mail Logo

Avocado-Schokoladen Eiscreme

Zutaten für 4 Portionen:

  • 2 reife Avocados
  • 120 Milliliter ungesüßte Mandelmilch
  • 85 Gramm Ahornsirup
  • 1 EL Kokosöl
  • 1/4 TL Pfefferminzextrakt
  • 40 Gramm Schokoladenchips

Zubereitung:

Alle Zutaten außer den Schokoladenstückchen in einen Mixer oder eine leistungsstarke Küchenmaschine geben. Mixen, bis die Masse glatt und cremig geworden ist. Nun die Schokoladenstückchen unterrühren und die Masse in einen gefrierfesten Behälter füllen.

Veganes Avocadoeis mit Schokoladenstückchen auf einem Löffel

Den Behälter zum Festwerden in den Gefrierschrank stellen. Das sollte etwa 4-5 Stunden dauern. Sobald das Eis gefroren ist, aus dem Gefrierschrank nehmen und 5-10 Minuten auf der Arbeitsfläche stehen lassen, damit es weich wird. Alternativ könnt Ihr die Avocado-Eiscreme auch in einer Eismaschine zubereiten.

Lasst es Euch schmecken! 🙂

Nährwerte pro Portion:

Brennwert: 234 kcal
Fett: 17,2 Gramm
Kohlenhydrate: 24,3 Gramm
-> davon Zucker: 13,9 Gramm
Ballaststoffe: 7,2 Gramm
Proteine: 2,1 Gramm

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 57

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest…

Folge mir in den sozialen Netzwerken!

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lass mich diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: