Rezept: Gesunde Ferrero Rocher

0
(0)

Spätestens seit der Erfindung von Nutella und Ferrero Rocher weiß man, dass Schokolade und Haselnuss eine unschlagbare Geschmackskombination ergeben. Ich persönlich kann weder von Nutella, noch von Rocher genug bekommen! Ich bin nie mit nur einer Kugel zufrieden, sondern muss mindestens zehn zwei haben! Doch auch wenn sie unglaublich lecker schmecken, so sind sie sicherlich alles andere als zucker- oder kalorienarm. Also wird es Zeit für einen gesunden Ersatz …

Besonders in der Vorweihnachtszeit wird man an jeder Ecke von Unmengen an Süßigkeiten verfolgt. Am Supermarkteingang, im Baumarkt, bei Freunden oder Verwandten – überall wartet die süße Verlockung darauf, dass man seine Willenskraft verliert und die guten Ernährungsvorsätze über den Haufen wirft.

Doch wer Wert auf gesunde Ernährung legt und/oder Kalorien zählt, der sollte dennoch lieber die Finger von den klassischen Süßigkeiten lassen, egal ob Nutella, Ferrero Rocher oder andere Vertreter ihres Fachs. Doch keine Sorge, verzichten müsst Ihr auf diese Dinge trotzdem nicht gänzlich! Denn zum Glück lassen sich die meisten Leckereien auch ziemlich leicht selber zubereiten – ohne künstliche Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe und Unmengen an Zucker und Kalorien! Und nachdem ich nun schon einige Wochen daran herumprobiert habe, freue ich mich nun umso mehr, meine finale Version für diese gesunden Ferrero Rocher mit euch teilen zu können.

Auch wenn die Zubereitung ein weniger länger dauert, ist sie doch extrem einfach. Ganz zu schweigen davon, dass die fertigen Rocher einfach nur köstlich schmecken und geschmacklich kaum vom Original zu unterscheiden sind!

Die Zutaten für dieses gesunden Ferrero Rocher

  • Dunkle Schokolade: Ich empfehle euch für dieses Rezept eine Schokolade mit 70% Kakaoanteil. Die dunkle Schokolade sorgt für eine schöne Balance zwischen den herzhaft-nussigen Haselnussaromen und dem süßen Ahornsirup und verleiht diesen gesunden Ferreror Rocher ihren charakteristischen Geschmack.
  • Haselnussbutter/mus: Der heimliche Start in diesem Rezept! Sorgt in Kombination mit der Schokolade dafür, dass die Füllung schön cremig wird und ein einen ausgewogenen Schoko-Haselnussgeschmack bekommt.
  • Haselnüsse: Stellen die Füllung für die gesunden Rocher dar und verleihen ihnen den nötigen Crunch.
  • Kokosöl: Verleiht der Füllung nach dem Erkalten eine etwas festere Textur und sorgt für einen dekadenten Geschmack.
  • Ahornsirup: Fungiert als natürlicher Süßstoff, der aufgrund seines leicht karamellartigen Geschmacks hervorragend mit den anderen Zutaten harmoniert.
  • Meersalz: Damit die anderen Zutaten ihre Aromen voll zur Geltung bringen können.

Wichtige Tipps für dieses Rezept

  • Ihr könnt für dieses Rezept sowohl Haselnussbutter als auch Haselnussmus verwenden. Da letzteres ein wenig flüssiger als Haselnussbutter ist, solltet Ihr vor allen die festeren Bestandteile, die sich am Glasboden absetzen, für die Zubereitung verwenden.
  • Für eine vegane Variante dieser Rocherkugeln könnt Ihr eine vegane Schokolade eurer Wahl oder eine Schokolade mit 100 % Kakaoanteil (in diesem Fall benötigt Ihr mehr Ahornsirup um den bitteren Schokoladengeschmack auszugleichen) verwenden.
  • Als alternative Süßungsmittel könnt Ihr neben Ahornsirup auch Honig, Agavendicksaft, Kokosblütensirup oder Reissirup verwenden. Geschmacklich führt für mich aber kein Weg am Ahornsirup vorbei, da dessen karamelliger Geschmack perfekt zu den herzhaften Haselnüssen und der herben Schokolade passt.
  • In einem luftdichten Behälter verpackt halten sich die Ferrero Rocher problemlos für 5 bis 6 Tage im Kühlschrank.

Weitere leckere und gesunde Süßigkeitenrezepte

Gesunde Ferrero Rocher

Zutaten für 16 Rocher:

Für die Rocher-Kugeln:

  • 100 Gramm dunkle Schokolade (70 %)
  • 2 EL Kokosöl
  • 3 EL Haselnussbutter oder Haselnussmus
  • 3 EL gemahlene Haselnüsse
  • 3 EL gehackte Haselnüsse
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 Prise Salz
  • 16 Haselnusskerne

Für den Schokoladenmantel:

  • 80 Gramm dunkle Schokolade
  • 6 EL gemahlene Haselnüsse

Zubereitung:

Zunächst die Schokolade für die Rocher-Kugeln zusammen mit der Haselnussbutter, dem Kokosöl und dem Ahornsirup in eine große, hitzebeständige Schüssel geben und über einem Wasserbad bei niedriger Hitze zum Schmelzen bringen (achtet darauf, dass das Wasser nicht kocht, da die Schokolade sonst verbrennt). Sobald alle Zutaten flüssig geworden sind, die gemahlenen und gehackten Haselnüsse sowie das Salz hinzugeben und alles miteinander verrühren. Nun die Schüssel aus dem Wasserbad nehmen, die Mischung kurz (ca. 15 Minuten) bei Raumtemperatur abkühlen lassen und anschließend für ca. 3 Stunden im Kühlschrank aushärten lassen.

Sobald die Masse hart geworden ist, mit einem Eiscreme- oder Esslöffel insgesamt 16 Portionen entnehmen, jeweils eine Haselnuss in die Mitte drücken und mit den Handflächen zu kleinen Kugeln rollen. Die fertigen Schokoladenkugeln aus ein mit Backpapier ausgelegtes Blech platzieren und für 40 bis 60 Minuten in den Gefrierschrank geben.

Anschließend die dunkle Schokolade für die Ummantelung über einem Wasserbad zum schmelzen bringen und die gemahlenen Haselnüsse einrühren – auf diese Weise bekommen die Kugeln das klassische Ferrero-Rocher-Aussehen. Jede der vorbereiteten Schokoladenkugeln in die flüssige Schokolade dippen und vollständig mit der Schokolade überziehen. Abschließend das Ganze noch einmal für ca. 30 bis 60 Minuten in der Gefriertruhe aushärten lassen und anschließend entweder sofort genießen oder für bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Lasst es euch schmecken! 🙂

Nährwerte pro Portion:

Brennwert: 176,2 kcal
Fett: 15,8 Gramm
Kohlenhydrate: 5,3 Gramm
-> davon Zucker: 4,1 Gramm
Ballaststoffe: 1,1 Gramm
Proteine: 2,5 Gramm

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest…

Folge mir in den sozialen Netzwerken!

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lass mich diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

2 Antworten zu „Rezept: Gesunde Ferrero Rocher“

  1. Das Ergebnis sieht doch wirklich toll aus. Das werde ich auch einmal ausprobieren. Bin jetzt schon ziemlich gespannt auf das Ergebnis.

    Lg Alisa

    1. Das kann ich nur empfehlen! Bin gespannt auf dein Feedback! 🙂

Kommentar verfassen

%d