Rezept: Grapefruit Smoothie

4.5
(33)

Dieser Grapefruit-Smoothie kombiniert rote Grapefruit, gefrorene Ananas, frischen Ingwer und griechischen Joghurt zu einem gesunden Smoothie, der effektiv gegen Blähungen wirkt und den Stoffwechsel anregt!

Dieser Grapefruit-Smoothie entstand nach einer Woche, in der ich mehr Restaurantmahlzeiten und Alkohol konsumiert habe als sonst. Ich merkte, dass mein Körper aufgebläht war und eine kleine Pause brauchte. Also habe ich eine Kombination aus Superfoods zusammengestellt und das Endergebnis war dieser Grapefruit-Smoothie! Er ist das perfekte Elixier, um sich zu erholen.

Die Grapefruit verleiht ihm eine spritzige Süße und einen schönen rosa Farbton. Die gefrorene Ananas verleiht dem Smoothie einen herrlich süßen Geschmack und eine cremige, dickflüssige Konsistenz. Und zu guter Letzt sorgt der frische Ingwer im Smoothie für einen Hauch von Schärfe.

Die gesundheitlichen Vorteile einer Grapefruit

Die Grapefruit ist mehr als nur eine saure und saftige Frucht. Sie steck auch voller gesundheitlicher Vorteile!

  • Reich an Antioxidantien: Die Grapefruit ist reich an Antioxidantien, darunter Vitamin C, Beta-Carotin und Lycopin. Diese tragen dazu bei, Entzündungen zu verringern und schädliche freie Radikale im Körper zu neutralisieren, was die allgemeine Gesundheit fördert.
  • Stärkt die Immunität: Der hohe Vitamin-C-Gehalt der Grapefruit trägt zur Stärkung des Immunsystems bei und schützt Euch somit vor Krankheiten wie einer Erkältung oder Grippe.
  • Hilft bei der Gewichtsabnahme: Grapefruits sind kalorienarm und enthalten viele Ballaststoffe, was sie zu einer guten Wahl beim Abnehmen macht. Außerdem hilft sie dem Körper, Insulin effizienter zu nutzen, was den Blutzucker unter Kontrolle hält und die Kalorienverbrennung ankurbelt.
  • Fördert eine gesunde Haut: Die Grapefruit hat einen hohen Wassergehalt, der zusammen mit den Antioxidantien und Vitaminen dazu beiträgt, die Haut gesund und strahlend zu erhalten. Sie kann die durch Sonne und Umweltverschmutzung verursachten Hautschäden bekämpfen und die Kollagenproduktion anregen, was dazu beiträgt, dass die Haut straff und jugendlich bleibt.
Zwei Grapefruit Smoothies auf einem Holzbrett

Die Zutaten für diesen Grapefruit Smoothie

  • Grapefruit – Eine Zitrusfrucht, die den Orangen ähnelt, aber größer, schwerer und weniger süß ist. Ich habe für diesen Smoothie eine rote Grapefruit verwendet, aber Ihr könnt natürlich auch einfach Eure Lieblingssorte verwenden.
  • Gefrorene Ananas – Ist vollgepackt mit Nährstoffen und dem wichtigen Enzym Bromelain, das Eiweiß abbaut, Entzündungen lindert und Blähungen reduziert. Damit ist sie die perfekte Ergänzung für diesen Smoothie!
  • Griechischer Joghurt – Ist eine ausgezeichnete Quelle für Kalzium, Kalium, Zink und B-Vitamine. Außerdem enthält er Eiweiß, das satt hält, und probiotische Kulturen, die die Darmgesundheit fördern. Ich verwende normalerweise griechischen Vollfettjoghurt, aber auch fettarmer griechischer Joghurt ist für dieses Rezept super geeignet. Wenn Ihr diesen Smoothie ohne Milchprodukte zubereiten möchtet, könnt Ihr auch einen veganen Joghurt verwenden.
  • Kokosnussöl – Für die mittelkettigen Fettsäuren, die leicht verdaulich sind, als Energie verbrannt werden und den Blutzucker stabilisieren. Ihr könnt sowohl geschmolzenes oder festes Kokosnussöl verwenden.
  • Frischer Ingwer – Verleiht dem Smoothie eine schöne Schärfe! Außerdem hilft er hervorragend gegen Übelkeit und hat eine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung.

Wichtige Tipps für dieses Rezept

  • Es gibt verschiedene Arten von Grapefruits, jede mit ihrem eigenen einzigartigen Geschmack und ihrer eigenen Farbe.
    • Rubinrot: Sie ist bekannt für ihre tiefrote Farbe und ihren süßen, würzigen Geschmack. Sie ist eine der beliebtesten Grapefruitsorten überhaupt.
    • Weiß: Hat ein gelblich-weißes Fruchtfleisch und einen herben, spritzigen Geschmack.
    • Pink: Hat ein rosafarbenes Fruchtfleisch und ein ausgewogenes Verhältnis von süßem und säuerlichem Geschmack.
    • Stern-Rubin: Diese Sorte ist der Sorte Rubinrot sehr ähnlich, aber sie hat eine noch tiefere rote Farbe und einen etwas kräftigeren Geschmack.
    • Pomelo: Obwohl sie technisch gesehen eine andere Zitrusart ist, ist die Pomelo der Vorfahre der Grapefruit. Im Vergleich zur Grapefruit hat sie einen milderen, süßeren Geschmack.
  • Wenn Euer Smoothie zu dickflüssig ist, könnt Ihr ein wenig Milch oder Wasser hinzufügen.
  • Falls Ihr den Smoothie für einen längeren Zeitraum aufbewahren möchtet, solltet Ihr in einem Glasbehälter mit luftdichtem Deckel (ich verwende Einmachgläser, aber eine Thermoskanne würde wahrscheinlich auch sehr gut funktionieren) im Kühlschrank lagern. Fügt am besten noch ein wenig Limetten- oder Zitronensaft hinzu, um die Oxidation zu verhindern. Dann hält sich der Smoothie problemlos für bis zu 24 Stunden.

Weitere leckere und gesunde Smoothie-Rezepte

Pfannkuchen mit frischen Früchten auf weißem Tisch

Hast Du das Rezept ausprobiert?

Tagge @marvinsfitnessblog oder benutze den Hashtag #marvinsfitnessblog auf Instagram. Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen!

E-Mail Logo

Grapefruit Smoothie

Zutaten für 2 Portionen:

  • 1 Grapefruit
  • 400 Gramm gefrorene Ananas
  • 80 Gramm griechischer Joghurt
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 kleines Stück Ingwer (etwa 3 Gramm)
  • Toppings (optional): Grapefruitfleisch, Beeren und Granola

Zubereitung:

Die Grapefruit über einer Schüssel aufschneiden, damit der Saft aufgefangen werden kann. Dann das Fruchtfleisch vorsichtig von der Schale lösen und 2-3 Stücke für das Topping beiseite legen. Das restliche Fruchtfleisch zusammen mit dem aufgefangenen Grapefruitsaft, der gefrorenen Ananas, dem griechischen Joghurt, dem Kokosnussöl und dem frischen Ingwer in einen Mixer oder Food Processor geben und glatt pürieren. Wenn der Smoothie zu dickflüssig ist, könnt Ihr ein wenig pflanzliche Milch oder Wasser hinzufügen.

Zwei Grapefruit Smoothies mit frischer Grapefruit

Den fertigen Grapefruit-Smoothie in zwei Gläser füllen und mit TOppings nach Wahl servieren.

Lasst es Euch schmecken! 🙂

Nährwerte pro Portion:

Brennwert: 287 kcal
Fett: 9,9 Gramm
Kohlenhydrate: 43,7 Gramm
-> davon Zucker: 32,1 Gramm
Ballaststoffe: 5,4 Gramm
Proteine: 6,2 Gramm

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 33

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest…

Folge mir in den sozialen Netzwerken!

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lass mich diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: