Rezept: Glutenfreie Polenta-Pancakes

0
(0)

Diese glutenfreien Polenta-Pancakes haben eine super weiche und fluffige Textur sowie einen herzhaften, leicht nussigen Geschmack! Sie sind viel gesünder als normale Pancakes, einfach zuzubereiten und super sättigend! Sie werden ohne Butter und Weizenmehl hergestellt und sind darüber hinaus auch frei von raffiniertem Zucker. Was will man mehr für ein gesundes und ausgewogenes Frühstück?

Es geht nichts über einen traditionellen, leichten und fluffigen Pancake – und es gibt so viele Möglichkeiten, ihn zuzubereiten. Aber diese Polenta-Pancakes sind ein bisschen anders als die typischen Pancakes. Das Rezept kommt nämlich vollkommen ohne Weizenmehl aus und bestehen stattdessen überwiegend auf Polenta (Maisgrieß) und Reismehl.

Die Zutaten für diese glutenfreien Polenta-Pancakes

  • Polenta – Polenta oder auch Maisgrieß verleiht diesen Pancakes einen einzigartigen Geschmack! Ich verwenden am liebsten feingemahlenen Maisgrieß, je nach Wunsch könnt Ihr aber auch grobkörnigen Grieß verwenden, dann bekommen eure Pancakes eine etwas bissigere Textur.
  • Reismehl – Unsere glutenfreie Alternative zu klassischem Weizenmehl! Passt geschmacklich hervorragend zum nussigen Aroma der Polenta. Alternativ könnt Ihr auch Maniokmehl oder Weizenmehl verwenden.
  • Natron – Sorgt dafür, dass die Pancakes beim Braten aufgehen und eine luftige Konsistenz bekommen.
  • Apfelessig – Der Essig ist wichtig, da seine Säure mit dem alkalischen Natron reagiert und dafür sorgt, dass die Pancakes schön fluffig werden. Auf Wunsch könnt Ihr den Essig auch durch Zitronensaft ersetzen.
  • Pflanzliche Milch – Ich nehme meist ungesüßte Mandelmilch für die Zubereitung meiner Pancakes. Ihr könnt für dieses Rezept alternativ aber auch jede andere pflanzliche Milch oder Kuhmilch verwenden.
  • Ei – Sorgt dafür, dass der Teig die nötige Bindung erhält. Für eine vegane Variante könnt Ihr das Ei auch durch ein Leinsamenei ersetzen (dazu einfach 3 EL warmes Wasser mit 1 EL Leinsamenmehl vermengen und kurz quellen lassen).
  • Salz – Sorgt dafür, dass die anderen Zutaten ihren Geschmack voll entfalten können

Wichtige Tipps für dieses Rezept

  • Ihr könnt die Pancakes auf vielfältige Art und Weise variieren. Für eine süße Variante könnt Ihr zum Beispiel ein wenig Süßstoff wie Erythrit, Stevia oder Kokosblütenzucker zum Teig geben. Außerdem könnt Ihr dem Teig ein paar frische Beeren oder Schokoladenchips hinzufügen.
  • Diese Pancakes schmecken frisch am besten, aber Reste halten sich zugedeckt oder in einem luftdichten Behälter für einige Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen dann einfach kurz in den Toaster oder eine trockene Pfanne geben.
  • Alternativ könnt Ihr die Pancakes für bis zu einen Monat in der Gefriertruhe lagern. Ich würde vorschlagen, sie einzeln in Frischhaltefolie einzuwickeln oder eine Lage Backpapier zwischen jeden Pfannkuchen zu legen, wenn Ihr sie einzeln aus dem Gefrierschrank nehmen wollt (sonst habt Ihr am Ende einen festen Block Pfannkuchen)! Entweder direkt aus dem Gefrierschrank im Toaster aufwärmen oder bei Zimmertemperatur etwa eine halbe Stunde lang auftauen lassen und dann in einer trockenen Pfanne aufwärmen.

Weitere leckere und gesunde Frühstücksrezepte

Glutenfreie Polenta-Pancakes

Zutaten für 4 Portionen:

  • 100 Gramm Polentagrieß
  • 80 Gramm Reismehl
  • 6 Gramm Natron
  • 200 Milliliter pflanzliche Milch (z.B. ungesüßte Mandelmilch)
  • 1/2 TL Apfelessig
  • 2 Eier (alternativ Leinsameneier)
  • 1/4 TL Salz
  • Öl zum Ausbacken

Zubereitung:

Zunächst den Polentagrieß zusammen mit dem Reismehl, Natron und Salz in eine große Schüssel geben und miteinander vermischen. Nun Ei , Apfelessig und Milch hinzugeben und alles mit einem Schneebesen oder Handrührgerät zu einem homogenen Teig verarbeiten. 10 Minuten ruhen lassen.

Nun ein wenig Öl auf mittlerer Stufe in einer beschichteten Pfanne erhitzen, den Teig noch einmal gründlich umrühren und anschließend portionsweise darin ausbacken. Die angegebene Menge sollte für etwa 20 kleine Pancakes ausreichen.

Die fertigen Pancakes mit Ahornsirup, frischen Beeren oder anderen Toppings nach Wahl servieren.

Lasst es euch schmecken! 🙂

Zutaten pro Portion:

Brennwert: 196 kcal
Fett: 3,8 Gramm
Kohlenhydrate: 33,8 Gramm
-> davon Zucker: 0,8 Gramm
Ballaststoffe: 1,8 Gramm
Proteine: 6,9 Gramm

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest…

Folge mir in den sozialen Netzwerken!

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lass mich diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: