Diese Donuts mit Schokoladenglasur schmecken genauso wie klassische Donuts, enthalten dabei aber mit Vollkornmehl, Kokosnusszucker, griechischem Joghurt und Kokosnussöl wesentlich gesünder Zutaten. Ein weiterer Vorteil: Diese leichten Schokoladen-Donuts werden gebacken und nicht frittiert. Deshalb enthalten sie auch viel weniger Fett und Kalorien als normale Donuts aus dem Supermarkt oder einer Bäckerei.
Ich bin ein absoluter Donut-Liebhaber und eine meiner Lieblingsspeisen als Kind waren Donuts von Dunkin Donuts mit Schokoladenglasur. Die Donuts von Dunkin Donuts und Co. sind köstlich – aber sie enthalten auch jede Menge Zucker (das ist die erste Zutat auf der Liste der Inhaltsstoffe), Fett, künstliche Aromen und Konservierungsstoffe … nein danke! Wie es sich für Marvinsfitnessblog gehört, habe ich es nun also auf mich genommen, eine gesündere, selbstgemachte Version dieses Lieblingsgebäcks meiner Kindheit zu machen. Das Donutrezept, das ich euch heute vorstelle, wird gebacken statt frittiert und wird mit gesünderen Zutaten wie Vollkornmehl, griechischem Joghurt, Kokosnusszucker und Kokosnussöl zubereitet. Und wenn Ihr noch nie selbstgemachte Donuts zubereitet habt, lasst euch nicht einschüchtern! Dieses Rezept ist super einfach zuzubereiten.

Die Zutaten für diese leichten Schokoladen-Donuts
- Vollkornmehl – Vollkornmehl eignet sich hervorragend für leichte und fluffige Donuts und liefert gleichzeitig die Nährstoffe des Vollkorns! Kuchenmehl funktioniert auch.
- Backpulver und Natron – Helfen den Donuts beim Aufgehen und sorgen für eine super fluffige Textur.
- Meersalz – Sorgt dafür, dass die anderen Zutaten ihre Aromen voll entfalten können.
- Kokosblütenzucker – Damit die Donuts ohne raffinierten Zucker auskommen und dennoch angenehm süß schmecken, verwenden wir Kokosblütenzucker anstelle von weißem Zucker. Weißer Zucker geht aber auch, falls Ihr keinen Kokosblütenzucker im Haus habt!
- Griechischer Joghurt – Griechischer Joghurt verleiht den Donuts die notwendige Feuchtigkeit, ohne dass wir Öl oder Butter benötigen. Ich empfehle die Verwendung von Vollmilchjoghurt, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wenn Ihr dieses Rezept ohne Milchprodukte zubereiten möchtet, ist ein veganer Joghurt (z.B. Kokosjoghurt) ein guter Ersatz!
- Mandelmilch – Ich habe ungesüßte Mandelmilch verwendet. Ihr könnt aber auch jede andere pflanzliche Milch oder auch Kuhmilch verwenden.
- Ei – Hilft, die Zutaten zusammenzubinden und den Donuts Struktur zu geben. Ich habe dieses Rezept nicht mit einem Leinsamen-Ei getestet, aber ich wette, es würde funktionieren. Lasst es mich in den Kommentaren wissen, wenn Ihr es ausprobiert habt!
- Vanilleextrakt – Ein Geschmacksverstärker.
- Kokosnussöl – Anstelle von Butter verwenden wir Kokosnussöl. Das Öl sollte in flüssigem Zustand sein, also erwärmt es gegebenenfalls ein wenig. Geschmolzene Butter, Ghee oder ein anderes Öl wie Avocadoöl funktionieren ebenfalls.
- Schokoladenglasur – Wir stellen unsere eigene Schokoladenglasur her, indem wir Schokoladenchips/Schokolade (ich mag zucker- und kalorienarme Schokoladensorten) und Kokosnussöl schmelzen.

Wichtige Tipps für dieses Rezept
- Ich habe keine glutenfreie Version dieser Donuts getestet, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Verwendung eines glutenfreien 1:1-Allzweckmehls anstelle des Vollkorngebäckmehls ebenfalls gut funktioniert. Ich empfehle nicht, Mandel-, Hafer- oder Kokosnussmehl zu verwenden, da es die Textur dieser Donuts wahrscheinlich zu stark verändern würde (ich fürchte die Donuts werden dann super trocken und zäh).
- Anstelle von griechischem Joghurt und Ei könnt Ihr auch einen pflanzlichen Joghurt und ein Leinsamen-Ei verwenden, um dieses Rezept vegan zuzubereiten. Für die Schokoladenglasur benötigt Ihr dann zudem vegane Schokoladechips – oder Ihr bereitet die Glasur aus Kokosöl und Backkakao zu (eine Anleitung dazu findet Ihr in diesem Rezept: Selbstgemachte Schokoladen-Erdnussbutter-Eier)
- Es ist sehr wichtig, dass Ihr darauf achtet, dass Ei, Milch und Joghurt Zimmertemperatur haben! Wenn eine dieser Zutaten zu kalt ist, verfestigt sich das Kokosöl und bildet Klumpen. Wenn es dazu kommen sollte, könnt Ihr die die Rührschüssel auf einen warmen Teil der Herdplatte stellen, während der Ofen vorheizt, oder die Rührschüssel in eine größere Schüssel mit heißem Wasser stellen, bis das Kokosöl wieder schmilzt. Achtet dann nur darauf, dass der Teig nicht zu heiß wird, sonst fangen die Eier an zu stocken.
- Ich bevorzuge es, den Teig in die Donut-Formen zu füllen, indem ich ihn in einen Plastikbeutel schöpfe und die Ecke abschneide, um einen Spritzbeutel zu machen. Es kann auch praktisch sein, eine große Spritztülle zu haben, um den Donut-Teig in die Form zu spritzen, aber das ist nicht zu 100 % notwendig. Ihr könnt den Teig auch mit einem Löffel in die Form geben und diese anschließend vorsichtig schütteln, um sicherzustellen, dass der Teig gleichmäßig darin verteilt wird.
- Bewahrt die Reste im Kühlschrank für 4-5 Tage oder im Gefrierschrank für bis zu drei Monate auf!
Weitere leckere und gesunde Gebäckrezepte
- Paleo Schokoladenkuchen mit weißer Schokolade
- Low-Carb Joghurtkuchen
- Low-Carb Erdbeerkuchen
- Low-Carb Rhababerkuchen
- Gesunde Walnuss-Kaffee Kuchenriegel
- Winterlicher Birnen-Ingwerkuchen mit Joghurt
- Gesundes Bananensplit-Brot
- Vollwertige Carrot-Cake Frühstückskekse
- Gesunde Frühstückskekse mit Cranberries und Sonnenblumenkernen
- Paleo Banoffee-Pie
- Erdnussbutter-Chocolate-Chip-Cookies ohne Mehl
- Low-Carb Käse-Jalapeno-Bacon Cookies

Leichte Schokoladen-Donuts
Zutaten für 12 Portionen:
Für die Donuts:
- 170 Gramm Weizenvollkornmehl
- 1 TL Backpulver
- 1/4 TL Natron
- 1/2 TL Meersalz
- 85 Gramm Kokosblütenzucker
- 140 Gramm griechischer Joghurt
- 60 Milliliter ungesüßte Mandelmilch
- 1 Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- 55 Gramm Kokosöl
Für die Schokoladenglasur:
- 250 Gramm Schokoladenchip oder gehackte Schokolade
- 2 TL Kokosöl
Zubereitung:
Den Backofen auf 180° C vorheizen. In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Natron, Backpulver und Salz vermischen. In einer anderen mittelgroßen Schüssel Kokosnusszucker, griechischen Joghurt, Mandelmilch, Ei, Vanille und Kokosnussöl verquirlen. Nun die feuchte Mischung zur trockenen Mischung geben und alles sorgfältig zu einem homogenen Teig vermengen. Zwei Donut-Formen mit jeweils 6 Förmchen oder eine Form mit 12 Förmchen mit Backspray einsprühen oder mit Öl einpinseln. Den Teig gleichmäßig. Dann den Teig gleichmäßig in die 12 Mulden löffeln oder mit einem Spritzbeutel hineinfüllen.
Die Donuts im vorgeheizten Ofen für 10 bis 12 Minuten backen, bis sie ein wenig Farbe angenommen haben und bei leichtem Druck schön zurückfedern. Das Gebäck 2 Minuten in der Form abkühlen lassen und anschließend auf ein Drahtgitter stürzen. Während die Donuts abkühlen, die Schokolade und das Kokosöl für die Glasur in einer hitzebeständigen Schüssel vermengen und in 15-Sekunden-Schritten in der Mikrowelle schmelzen (dabei immer wieder umrühren) oder alles über einem Wasserbad einschmelzen. Sobald die Donuts vollständig abgekühlt sind, taucht jeden Donut einzeln in die geschmolzene Schokolade und umhüllt sie mit einem Löffel oder einer Pralinengabel vollständig mit Schokolade. Danach die mit Schokolade überzogenen Donuts auf einen Teller oder ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Backblech legen und aushärten lassen. Den Vorgang wiederholen, bis alle Donuts überzogen sind.

Gebt die fertigen Donuts anschließend für eine Weile in den Kühlschrank, bis die Schokolade vollständig hart geworden ist. Anschließend könnt Ihr sie direkt genießen!
Lasst es euch schmecken! 🙂
Nährwerte pro Portion:
Brennwert: 244 kcal
Fett: 11,9 Gramm
Kohlenhydrate: 38,2 Gramm
-> davon Zucker: 11,4 Gramm
Ballaststoffe: 7,3 Gramm
Proteine: 5,4 Gramm
Kommentar verfassen