Rezept: Paleo Schokoladensoße

0
(0)

Diese reichhaltige und super cremige Schokoladensoße ist nicht nur paleo-geeignet, sondern zudem auch noch vegan, frei von raffiniertem Zucker und super einfach zuzubereiten. Alles was Ihr dafür benötigt sind vier gesunde Zutaten, von denen Ihr die meisten wahrscheinlich ohnehin schon im Küchenschrank habt. Diese Paleo Schokoladensoße eignet sich perfekt für Eis, Pfannkuchen, Waffeln oder alles andere, das etwas mehr Schokolade braucht!

Ich wollte schon immer eine gesunde Paleo-Schokoladensoße zubereiten, mit der man flexibel die verschiedensten Dessert- und Snackrezepte aufwerten kann. Und nach einigen Versuchen ist mir dies nun auch endlich gelungen. Dieses Schokoladensoßen-Rezept ist 100 % paleo-geeignet. Es wird mit reinem Kakao, saftig-süßen Datteln und cremiger Kokosmilch zubereitet und steht einer klassischen Schokosoße sowohl in puncto Geschmack als auch in Bezug auf die Textur in nichts nach.

Die Zutaten für diese Paleo Schokoladensoße

  • Kokosmilch – Für dieses Rezept wird die klassische fetthaltigere Kokosmilch aus der Dose benötigt. Ich persönlich achte dabei immer darauf, eine Sorte zu verwenden, die keine Zusatzstoffe enthält und ausschließlich aus Kokosmark und Wasser besteht. Schüttelt die Dose vor der Verwendung sorgfältig, damit sich die flüssigen und festen Bestandteile gut miteinander vermischen. Alternativ könnt Ihr die Kokosmilch auch leicht erwärmen, damit eine homogene Masse entsteht.
  • Datteln – Dienen als natürliches Süßungsmittel in diesem Rezept. Verwendet nach Möglichkeit eine weiche und süße Dattelsorte, wie Medjool-Datteln. Falls die verwendeten Datteln nicht süß genug sein sollten, könnt Ihr optional auch noch wenig Ahornsirup zur Schokoladensoße hinzugeben, bis diese süß genug schmeckt.
  • Backkakao – Verlieht der Soße den vollmundigen Schokoladengeschmack. Achtet darauf, Backkakap mit 100% Kakaoanteil zu verwenden. Trinkkakao eignet sich für dieses Rezept nicht.
  • Salz – Sorgt dafür, dass die anderen Zutaten ihre Aromen voll entfalten können.

Wichtige Tipps für dieses Rezept

  • Der Ahornsirup in diesem Rezept ist vollkommen optional. Ich verwenden ihn nur, wenn ich keine Medjool-Datteln im Haus habe und die Soße stattdessen mit weniger süßen Datteln zubereite. Auf Wunsch könnt Ihr auch ein anderes flüssiges (z.B. Honig oder Agavendicksaft) oder festes (z.B. Erythrit, Stevia, Kokosblütenzucker) verwenden.
  • Mit Hilfe dieser Schokoladesoße lässt sich im Handumdrehen eine leckere Paleo Schokoladenmilch zubereiten. Dazu einfach ein bis zwei Esslöffel Schokoladensoße in pflanzliche Milch einrühren, bis diese sich vollständig darin aufgelöst hat.
  • Lagert die Schokoladensoße am besten im Kühlschrank. Dort hält sie sich problemlos für 5 bis 6 Tage. Vor dem Verzehr könnt Ihr sie dann einfach bei niedriger bis mittlerer Hitze und ständigem Rühren erwärmen, damit sie wieder flüssiger wird und die typische Soßenkonsistenz annimmt. Ansonsten eignet sich die gekühlte Creme auch sehr gut als Brotaufstrich. 🙂

Weitere leckere und gesunde Paleo Dessertrezepte

Paleo Schokoladensoße

Zutaten für 10 Portionen:

  • 250 Milliliter Kokosmilch (aus der Dose)
  • 180 Gramm entsteinte Datteln
  • 40 Gramm Backkakao
  • 1 Prise Salz
  • Optional: 2 EL Ahornsirup

Zubereitung:

Die Datteln in eine kleine, hitzebeständige Schüssel geben, mit kochendem Wasser übergießen und für mindestens 20 Minuten einweichen lassen. Anschließend in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Die eingeweichten Datteln zusammen mit der Kokosmilch, dem Kakao sowie dem Salz in einen leistungsstarken Mixer geben und zu einer homogenen Schokoladensoße verarbeiten lassen. Falls Ihr keinen Standmixer habt, könnt Ihr die Zutaten auch in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer verarbeiten lassen. Abschließend probieren und je nach Bedarf mit ein wenig Ahornsirup nachsüßen.

Die fertige Schokoladensoße entweder sofort servieren oder mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank lagern.

Lasst es euch schmecken!

Nährwerte pro Portion:

Brennwert: 101 kcal
Fett: 5,2 Gramm
Kohlenhydrate: 10,9 Gramm
-> davon Zucker: 10,2 Gramm
Ballaststoffe: 2,7 Gramm
Proteine: 1,4 Gramm

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest…

Folge mir in den sozialen Netzwerken!

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lass mich diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: