Gebratener Blumenkohlreis ist aromatisch, würzig und lecker, dass man kaum glauben möchte, dass es sich dabei nicht mit echtem Reis zubereitet wird. Dieses Gericht kann man wirklich ohne jedes schlechte Gewissen genießen! Während es sich bei klassischem Asia-Reis um ein extrem kohlenhydratreiches Vergnügen handelt, ist dieses Rezept stattdessen super kalorienarm und reich an Ballaststoffen und Vitaminen!
Dieses leckere Rezept hat alles verändert. Meine Familie und ich können jetzt die unglaublichen Aromen des traditionellen Gerichts genießen, während wir im Grunde genommen einen Teller Gemüse essen! Wie cool ist das bitte!?

Die Zutaten für diesen gebratenen Asia-Reis im Low-Carb Stil
- Blumenkohl – Der Superstar in diesem Rezept. Schmeckt zerkleinert und in Kombination mit den anderen Zutaten wie klassischer Reis, ist dabei jedoch viel gesünder und kalorienärmer!
- Zwiebel , Knoblauch und Ingwer – Verleiht dem Blumenkohlreis ein herzhaftes Aroma und eine leichte Schärfe, die das Rezept noch authentischer schmecken lässt.
- Karotten, Erbsen und Frühlingszwiebeln – Für eine extra Portion Gemüse und ein paar ansehnliche Farbtupfer.
- Sesamöl – Zum Anbraten. Ihr könnt stattdessen auch ein anderes geschmacksneutrales Öl mit hohem Rauchpunt wie Avocado-, Erdnuss- oder Sonnenblumenöl verwenden.
- Eier – Verleiht dem Bratreis ein paar zusätzliche Proteine. Verwendet für eine vegane Alternative stattdessen Tofu.
- Sojasoße – In den meisten meiner Rezepte verwende ich natriumarme Sojasauce. Ich persönlich finde, dass traditionelle Sojasauce zu salzig ist. Natürlich könnt Ihr auch eine glutenfreie Alternative verwenden.
- Agavendicksaft – Sein süßer Geschmack bietet einen leckeren Kontrast zum herzhaften Gemüse
- Chiliflocken – Für eine feurigen Nachgeschmack.

Wichtige Tipps für dieses Rezept
- Dieses Rezept schmeckt zwar nicht zu 100% wie traditioneller Bratreis, ist aber überraschend nah dran. Bereits einfacher Blumenkohlreis ist dem weißen Reis sehr ähnlich, insbesondere wenn er mit Käse und Knoblauch zubereitet wird. Dasselbe ist es allerdings nicht.
- Ihr könnt das Rezept gerne nach euren Wünschen abwandeln oder ergänzen. Fügt beispielsweise noch Hähnchenbrustfilets oder Paprika hinzu oder ersetzt die Erbsen durch Edamame. Wer gebratenen Reis normalerweise lieber süß-sauer mag, der kann auch noch einen wenig Orangensaft zu Soße geben.
- Etwaige Reste könnt Ihr in einem verschlossenen Behälter 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Erhitzt den Blumenkohlbratreis anschließend in der Mikrowelle bei 50% Leistung oder auf niedriger Stufe in einer Pfanne.
Weitere leckere und gesunde Low-Carb Rezepte
- Low-Carb Käse-Jalapeno-Bacon Cookies
- Low-Carb Joghurtkuchen
- Kalorienarme Low-Carb Quiche
- Gesunde Low-Carb Twix
- Low-Carb Tacos mit Räucherlachs
- Low-Carb Erdbeerkuchen
- Low-Carb Haferbrot mit Quark
- Low-Carb Snickers Brotaufstrich
- Low-Carb Rhababerkuchen
Gebratener Asia-Reis im Low-Carb Stil
Zutaten für 4 Portionen:
- 1/2 Kopf Blumenkohl
- 1 Zwiebel, grob gehackt
- 1 Karotte, grob gehackt
- 1 Zehe Knoblauch, fein gehackt
- 3 cm Ingwer, fein gehackt
- 2 Frühlingszwiebeln, grob gehackt
- 2 EL Sesamöl
- 100 g Erbsen
- 2 mittelgroße Eier (Tofu für eine vegane Variante)
- 2 EL Sojasauce
- 2 EL Agavendicksaft
- 1 Prise Chiliflocken
Zubereitung:
Den Blumenkohl entweder grob in Stücke schneiden oder kurz in einem Mixer oder Food Processor zur Reiskorn-großen Stücken verarbeiten (nicht zu lange, Ihr wollt schließlich “Reis” und keinen Brei!). Das Öl in einem großen Wok auf mittlerer Stufe erhitzen, Zwiebel, Knoblauch, Karotte, Erbsen und Ingwer hinzugeben und für etwa 3 Minuten anbraten. Nun das Gemüse auf eine Seite des Woks schieben und auf der anderen das Ei aufschlagen, verquirlen und stocken lassen. Sobald das Ei fest geworden ist, mit dem Gemüse vermengen und den Blumenkohlreis hinzugeben. Alles zusammen für etwa 1 Minuten anbraten lassen, dann Sojasoße, Agavendicksaft und Chil beifügen. Für weitere 5 Minuten ziehen lassen, mit Salz, Pfeffer und ggfls. etwas Agavendicksaft abschmecken und mit den Frühlingszwiebeln als Topping servieren.

Lasst es euch schmecken! 🙂
Nährwerte pro Portion:
Brennwert: 185 kcal
Fett: 8,9 Gramm
Kohlenhydrate: 14,7 Gramm
-> davon Zucker: 11,1 Gramm
Ballaststoffe: 5,8 Gramm
Proteine: 8,6 Gramm
Kommentar verfassen