-
Fitness: Warum Kohlenhydrate für Sportler so wichtig sind
Kohlenhydrate sind die wichtigste Kraftstoffquelle in der Ernährung eines jeden Sportlers. Und dennoch experimentieren einige Athleten mit verschiedenen Low-Carb Diäten und glauben fälschlicherweise, dass diese Diäten den Körper irgendwie „trainieren“ könnten, mehr Fett als Kraftstoff zu verbrennen, oder dass Kohlenhydrate die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, Fett zu verbrennen. Doch da haben sie die Rechnung ohne…
-
Bodybuilding: Wie man im Fitnessstudio vermeidet wie ein Anfänger auszusehen
Von nun an heißt es: Finger weg von den Stützrädern! Klar, es ist nichts falsch daran, ein Anfänger zu sein. Um euren Körper zu verändern und sportliche Resultate zu erzielen muss man schließlich immer irgendwo anfangen. Egal, ob Ihr eure Fitnessreise mit einem guten Neujahrsvorsatz begonnen habt, Ihr eurer Gesundheit etwas Gutes tun möchtet oder…
-
Fitness: Neue Höchstleistungen mit Yoga und Meditation?
Ihr strotzt nur so vor Motivation und habt euch vorgenommen, dieses Jahr trotz aller Widrigkeiten neue sportliche Bestleistungen zu erzielen? Ihr trainiert wie verrückt, achtet penibel auf eure Ernährung und nutzt zudem noch alle Hilfsmittel, die uns die Sportwissenschaft so bietet? Wunderbar – doch das machen die meisten anderen ambitionierten Athleten, egal ob Kraft- oder…
-
Bodybuilding: Was Bodybuilder über das Laufen wissen sollten
Die meisten Bodybuilder denken, Laufen und Kraftsport schließen sich gegenseitig aus. Tut man das Eine, ist es vollkommen ausgeschlossen auch dem Anderen zu frönen. Die einen sagen, dass das Laufen die mühsam aufgebauten Muskeln im Handumdrehen schwinden lässt. Die anderen wiederum behaupten, dass ein muskulöser Kraftsportler auf der Straße wie ein Fisch auf dem Wasser…
-
Krafttraining: Sollten Männer und Frauen gleich trainieren?
Soll ich euch mal ein Geheimnis verraten? Ich habe schon zahlreiche Trainingspläne geschrieben, die in Männermagazinen vorgestellt wurden, nur um dann später in exakt der gleichen Form auch in den Frauenmagzinen des selben Verlags veröffentlicht zu werden. Das einzige, was geändert wurde, war die Terminologie. Während es in der Männerversion hieß: “Trainingsprogramm für einen muskulösen…
-
Muskelaufbau: Wie (und warum!) man Liegestützen machen sollte
Ihr seid auf der Suche nach dem Geheimnis für einen starken, muskulösen Oberkörper? Statt auf immer nur auf neumodische Geräte oder Hilfsmittel zu setzen, solltet Ihr es dann vielleicht mal mit einem Klassiker probieren, den altbekannten Liegestützen. Doch ganz so einfach ist es natürlich nicht, denn es geht nicht nur darum, regelmäßige Liegestütze zu machen,…
-
Fitness: Wie und warum Ihr euch vor dem Training aufwärmen solltet
Statisches Stretching und klassisches Cardio sind Out – dynamisches Stretching und Workout-spezifische Aufwärmübungen sind In! Damit der Körper beim Sport 100 Prozent geben kann, muss er sich auf die Belastung einstellen: Muskulatur, Bänder, Gelenke und das Herz-Kreislaufsystem sollten vorbereitet werden. Mit den folgenden Tricks könnt Ihr das beste aus eurem Warm-Up herausholen und euren Körper optimal…
-
Fitness: Warum längere Regenerationszeiten bei Intervalltraining sinnvoll sind
Solltet Ihr nach einem intensiven Training direkt wieder Vollgas geben oder euch lieber eine längere Regenerationspausen gönnen? Neueste Studien liefern die Antwort auf diese Frage. Intervalltraining erhöht nachweislich die Ausdauer, hilft beim Abnehmen und stärkt das Herz. Doch während viel über die richtige Anwendung von Intervalltraining in Bezug auf Art und Dauer diskutiert wird, gibt…
-
Motivation: Ein Brief an mein jüngeres “Ich”
In den letzten 10 Jahren habe ich viele Kenntnisse und Erfahrungen gewonnen, die mir sehr geholfen hätten, als ich angefangen habe, auf eigenen Füßen zu stehen und regelmäßig Sport zu treiben. Deshalb möchte ich an dieser Stelle einen hypothetischen Blick in die Vergangenheit werfen und meinem jüngeren “Ich” ein paar gute Ratschläge mit auf den…
-
Supplements: Proteinpulver – welche Arten gibt es und wofür nutzt man sie?
Heute ist die Vielzahl an verschiedenen Proteinpulver Sorten gerade für Laien kaum noch zu überblicken. Hersteller bieten mittlerweile die verschiedensten Varianten von Proteinpulvern an, um sicherzustellen, dass für jeden etwas dabei ist. Auch Veganer oder Vegetarier sollen dabei ganz auf ihre Kosten kommen, denn der Aspekt der Nachhaltigkeit gewinnt auch in diesem Sport immer mehr…