Diese einzigartige Cloud-Bread-Pizza wird nicht mit Mehl sondern mit aufgeschlagenem Eiweiß zubereitet. Sie ist super lecker, sättigend und hat bei gerade einmal 384 kcal pro Pizza stolze 32 Gramm Protein! Sie ist die perfekte getreide- und glutenfreie Alternative zur normalen Pizza und kann je nach Belieben mit verschiedenen Toppings und Gewürzen an euren persönlichen Lieblingsgeschmack angepasst werden.
Wenn Ihr marvinsfitnessblog schon eine Weile folgt, wisst Ihr sicher, dass ich ein großer Pizzaliebhaber bin. Ich liebe traditionelle Pizza, aber ich liebe es auch, verschiedene Alternativen zum normalen Pizzateig auszuprobieren (z.B. Reiswaffel-Pizza oder Pizzaschnecken mit Gemüse). Nun ist es mal wieder an der Zeit für ein besonders kalorienarmes Rezept – denn dieses Pizzarezept wird mit einem super leichten und kalorienarmen Boden aus Cloud Bread zubereitet. Es ist so ein einfaches Rezept und schmeckt dank des Belags überhaupt nicht nach Ei! Die Mitte ist wie bei einer normalen Pizza etwas weicher, während die Ränder schön knusprig werden!

Was ist Cloud-Bread-Pizza?
Cloud-Bread-Pizza ist ähnlich wie klassisches Cloud-Bread, enthält aber weder Eigelb noch Frischkäse. Es handelt sich im Grunde um ein glutenfreies, eiweißreiches, kohlenhydratarmes “Brot” aus geschlagenem Eiweiß und Gewürzen.
Die Textur der Wolkenbrotpizza ist leicht und luftig, und der Geschmack ist ziemlich neutral. Sie schmeckt überraschenderweise gar nicht stark nach Ei, vor allem nicht, wenn man den Belag hinzufügt.

Die Zutaten für diese luftig-leichte Cloud-Bread-Pizza
- Eiweiß – von den Eigelben getrennt. Verwendet für dieses Rezept bitte kein flüssiges (pasteurisiertes) Eiweiß aus der Packung, da sich dieses nicht so gut aufschlagen lässt wie frisches Eiweiß. Hebt das Eigelb auf und verwendet es in einem anderen Rezept wie z.B. Rührei.
- Speisestärke – hilft der Pizzakruste, ihre Form beim Backen zu behalten. Als Alternative kann auch Pfeilwurzelpulver bzw. Pfeilwurzelsträke verwendet werden.
- Gewürze – getrockneter Basilikum, getrockneter Oregano, Knoblauchpulver und Meersalz verleiehn dem Teig einen leckeren, mediterranen Geschmack.
- Belag – Ihr könnt bei diesem Rezept selbstverständlich euren Lieblings-Pizzabelag verwenden! Ich habe mich für Pizzasauce, Mozzarella, Zwiebeln, Paprika und Pilze entschieden.
Wichtige Tipps für dieses Rezept
- Wie Ihr wisst, gibt es endlos viele Ideen für den Pizzabelag! Ihr könnt eure Pizza zum Beispiel mit verschiedenen Käsesorten wie Parmesan, frischem Mozzarella, Provolone oder Ziegenkäse belegen. Oder Ihr experimentiert mit verschiedenen Gewürzen wie Paprika- oder Chiliflocken. Was die Soße angeht eignet sich so ziemlich jede Tomatensoße – genauso wie Pesto oder Schmand! Das Gemüse könnt Ihr ebenfalls gegen alles eintauschen, wonach euch der Sinn steht. Zucchini, Tomaten, gerösteter Knoblauch oder Spinat sind meiner Meinung nach köstliche Ergänzungen! Und wenn Ihr den Eiweißgehalt noch weiter erhöhen möchtet, könnt Ihr sie mit Putenwurst, Peperonisalamie oder Räuchertofu belegen.
- Diese Pizza wird am besten frisch serviert, aber falls Ihr Reste habt oder sie im Voraus als Teil eures Meal-Prepping zubereiten möchtet, hält sie sich für 2-3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter. Erwärmt die Reste anschließend im Backofen, bis die Pizza wieder warm und die Ränder knusprig geworden sind (in der Mikrowelle wird die Pizza labberig). Ich habe bisher noch nicht versucht, den Teigboden einzufrieren, aber ich könnte mir vorstellen, dass dies gut funktioniert. Ich würde dazu empfehlen, ihn nach dem Backen ohne die Beläge einzufrieren. Nach dem Backen vollständig abkühlen lassen und fest in Frischhaltefolie einwickeln oder in einem gefriersicheren Behälter bis zu 3 Monate aufbewahren. Wenn Ihr die Pizza anschließend genießen möchtet, lasst den Boden einfach ein paar Stunden bei Zimmertemperatur oder über Nacht im Kühlschrank auftauen, belegt ihn und backen ihn dann wie angegeben.
Weitere leckere und gesunde Fast-Food-Rezepte
- Vegane Lahmacun (türkische Pizza)
- Vollwertige Frühstückspizza
- Low-Calorie Pizza mit Proteinboden
- Schnell & einfach – Mexikanische Pizza
- Vegane und glutenfreie Dessert-Pizza
- BBQ Jackfruit-Burger
- Paleo Cheeseburger-Suppe
- Vegetarische Falafel-Burger
- Schwarze Beefburger
- Gesunde Frühstücksburger
- Portobello-Burger
- Vegetarische Tacos mit schwarzen Bohnen
- Hausgemachte gebackene Falafel
- Selbstgemachter Hähnchen-Döner

Hast Du das Rezept ausprobiert?
Tagge @marvinsfitnessblog oder benutze den Hashtag #marvinsfitnessblog auf Instagram. Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen!
Luftig-leichte Cloud-Bread Pizza
Zutaten für 1 Portion:
Für den Boden:
- 4 Eiweiß
- 1/2 TL getrockneter Basilikum
- 1/2 TL getrockneter Oregano
- 1/4 TL Knoblauchgranulat
- 1/4 TL Meersalz
- 2 TL Maisstärke oder Pfeilwurzelstärke
Für den Belag:
- 120 Gramm Pizza-Soße
- 40 Gramm geriebener Mozzarellakäse
- 1/2 kleine Zwiebel, grob gehackt
- 1/2 kleine Paprika, fein gehackt
- 5 Champignons, in dünne Scheiben geschnitten
Zubereitung:
Den Backofen auf 180º C (Umluft) vorheizen und ein Backblech oder eine Pizzapfanne mit Pergamentpapier auslegen. Eiweiß, Basilikum, Oregano, Knoblauch und Meersalz mit einem Handrührgerät oder einem Standmixer mit Schneebesenaufsatz aufschlagen, bis das Eiweiß schaumig ist und sich Spitzen bilden. Das sollte etwa 1-2 Minuten dauern. Dann die Maisstärke hinzufügen und eine weitere Minute lang schlagen. Nun die Eiweißmasse mit einem Spatel oder einem Löffelrücken kreisförmig auf einem vorbereiteten Backblech oder einer Pizzapfanne verteilen, sodass einer runder Pizzaboden entsteht.

Den Boden im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Während der Boden ausbackt, das Gemüse 5-7 Minuten lang in einer Pfanne bei mittlerer Hitze anschwitzen, damit es weich wird und seine Flüssigkeit verliert (diese würde andernfalls den Pizzaboden beim Backen aufweichen). Anschließend Soße, Käse und Belag auf dem vorgebackenen Pizzaboden verteilen und die Cloud-Bread-Pizza für weitere 10 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist und leicht braun wird. Abschließend die Pizza aus dem Ofen nehmen und sofort servieren.
Lasst es euch schmecken! 🙂
Nährwerte pro Portion:
Brennwert: 384 kcal
Fett: 14 Gramm
Kohlenhydrate: 28,3 Gramm
-> davon Zucker: 11,6 Gramm
Ballaststoffe: 6,8 Gramm
Proteine: 32,2 Gramm
Kommentar verfassen